PRP – Therapie (Vampire Lift) in Berlin
Plättchenreiches Plasma
PRP steht für „Plättchenreiches Plasma“ (engl: Platelet Rich Plasma). Die PRP – Therapie ist eine innovative Methode zur Biostimulation und Zell – Regeneration und hat ihren Hintergrund in der Stammzellforschung. Es handelt sich also um eine Art der Eigenbluttherapie.
Hautverjüngung mit PRP
Diese Behandlung wird sowohl in der ästhetischen Dermatologie zur Hautverjüngung, bei bestimmten Formen des Haarausfalls, aber auch in der Orthopädie und in der Sportmedizin im Bereich von Muskeln und Gelenken eingesetzt. Bei der PRP – Therapie wird konzentriertes Blutplasma des jeweiligen Patienten (also Blut ohne rote Blutkörperchen) hergestellt und zur weiteren Behandlung genutzt. Dazu wird dem Patienten Blut aus der Armvene in bestimmte, für das Verfahren zugelassene, Röhrchen abgenommen und zentrifugiert. Dies alles geschieht in Anwesenheit des Patienten. Das gewonnene Plättchenreiche Plasma wird dann zur Injektion genutzt.
PRP für Haut und Haare
PRP enthält nicht nur eine hohe Menge an Blutplättchen, sondern auch Wachstumsfaktoren und Proteine. In der privaten Hautarztpraxis Dr. Reytan in Berlin Mitte setzten wir die Behandlung mit Plättchenreichem Plasma zur Verjüngung und Regeneration der Haut, zur Förderung des Haarwachstuns oder zur Verbesserung von Narbengewebe ein. Die Therapie kann mit anderen Verfahren wie beispielsweise dem Microneedling verbunden werden (Plasmaneedling). Dabei eignet sich die Verwendung von Plättchenreichem Plasma zur Faltenunterspritzung und zum Volumenaufbau im Gesicht, zur Hautverjüngung des Hals – und Decoletébereiches, zur Verjüngung des Handrückens, zur Förderung des Haarwachstums bei unterschiedlichen Formen des Haarausfalls, zur Verbesserung von Narbengewebe und der Behandlung von Akne – Narben. In der Presse wurde diese Behandlung als Vampir – Lifting bekannt gemacht.
Wachstumsfaktoren zur Regeneration
Folgende Wachstumsfaktoren sind im Plättchenreichen Plasma nachweisbar: bFGF, EGF, IGF, PDGF-AB, TGF-beta, VEGF – es kommt zur Stimulation der Fibroblastenmigration, Elastin – und Kollagensynthese, Hyluronsäure – Bildung mit Wasserbindung, Zellproliferation, extrazellulären Matrixregeneration und Angioneogenese (Gefäßneubildung). In der Hautarztpraxis Dr. Reytan in Berlin Mitte empfehlen wir zu Beginn einen Behandlungszyklus von drei Behandlungen im Abstand von 4 – 6 Wochen. Danach reicht meist eine Anwendung jährlich zur Stabilisierung des Hautbefundes.
Informieren Sie sich im folgenden über die wichtigsten Fragen zum Thema PRP-Therapie. Wir freuen uns Sie in der Hautarztpraxis Dr. Reytan in Berlin Mitte zum hierzu beraten zu dürfen.
Was sind die häufigsten Nebenwirkungen der Therapie mit Plättchenreichen Plasma?
PRP sehr gut verträglich
Die Risiken und Nebenwirkungen der Anwendung von Plättchenreichem Plasma sind sehr gering, da es sich bei dem injizierten Material um ein eigenes Blutprodukt des Patienten handelt. Die häufigsten Nebenwirkungen sind kleine Blutergüsse, Rötungen und Schwellungen sowie leichte Schmerzen im Bereich der Einstichstellen. In der Hautarztpraxis Dr. Reytan in Berlin Mitte informieren wir Sie in unserem Aufklärungsgespräch sorgfältig über ihr Verhalten vor und nach dem Eingriff und klären Sie über alle Risiken und Nebenwirkungen sowie transparent über die Preise auf.
Wann darf eine Therapie mit Plättchenreichen Plasma nicht erfolgen?
Kontraindikationen für PRP
Bei Autoimmunerkrankungen, Störungen der Blutgerinnung (Hämophilie), Lebererkrankungen, bei akuten Hauterkrankungen im Gesicht oder infektiösen Erkrankungen wie Herpes, HIV oder Hepatitis sowie bei Krebserkrankungen, Multiple Sklerose, Epilepsie, in der Schwangerschaft und Stillzeit oder bei der Einnahme spezieller Medikamente (z.B. Vitamin A Präparate, Antibiotika, Nichtsteroidale Antiphlogistika NSAID) führen wir keine PRP – Behandlung durch.
Was sollte vor einer PRP – Therapie beachtet werden?
Verhalten vor der PRP – Therapie
Bestimmte Medikamente können die Vitalität der Blutplättchen hemmen, was die PRP Therapie unwirksam werden lässt. Daher sollten folgende Medikamente 7 – 10 Tage vor der PRP – Therapie nicht eingenommen werden: ASS (Aspirin), Voltaren, Ibuprofen oder ähnliche Schmerz- und Rheumamittel der Gruppe der Nichtsteroidalen Entzündungshemmer (NSAID). Die Einnahme von Paracetamol oder Novalgin/Metamizol ist jedoch möglich.
Wie wird die PRP - Therapie durchgeführt?
PRP einfach und sicher
Blutabnahme und Zentrifugation
Um Plättchenreiches Plasma herzustellen, wird dem jeweiligen Patienten eine bestimmte Menge Blut aus der Armvene abgenommen. In der Hautarztpraxis Dr. Reytan in Berlin Mitte benutzen wird nur speziell für dieses Verfahren zugelassenen Blutröhrchen mit Wirkungs – und Vitalitätsnachweis. Die Blutröhrchen werden in Anwesenheit des Patienten in der Hautarztpraxis zentrifugiert und somit die roten Blutkörperchen vom Blutplasma getrennt. Der wirksame Teil, das Plättchenreichen Plasma, wird entnommen.
Injektion mit feinen Kanülen
In reiner Form kann es nun mit feinen Kanülen in die Haut oder Kopfhaut gespritzt oder im Rahmen des Microneedling (sogenanntes Plasmaneedling) angewandt werden. Die Behandlung dauert einschliesslich der Blutentnahme, Aufbereitung und Behandlung ca. 50 Minuten.
Wirkungsentfaltung
Bereits kurz nach der Behandlung ist eine leichte Schwellung und eine Straffung der Haut zu bemerken. In den Tagen und Wochen nach der Injektion von PRP entfalten die Wachstumsfaktoren ihre biologische Wirkung. Die Kosten für diese Behandlung sind vom Umfang des gewonnenen Materials und dem Zeitaufwand für die Injektionen abhängig. In der Hautarztpraxis Dr. Reytan in Berlin Mitte informieren wir Sie transparent und erstellen Ihnen Kostenvoranschläge.
Wieso hilft die PRP – Therapie bei Haarausfall?
Stimulation von Stammzellen
Die Injektionen von Plättchenreichen Plasma in die Kopfhaut stimulieren die Stammzellen in den Haarwurzeln und verbessern die Durchblutung (Mikrozirkulation) durch Bildung neuer Blutgefäße. Das Haarwachstum wird unterstützt.
Was kann alles mit der PRP – Therapie behandelt werden?
Plättchenreichen Plasma vielseitig
Die PRP – Therapie eignet sich zur Hautverjüngung, Straffung des Bindegewebes, Verbesserung von Narbengewebe und Stimulation des Haarwachstums. Die Behandlung kann im Gesichts -, Hals – und Decolltébereich, an der Kopfhaut, an den Handrücken, bei Dehnungs – oder Schwangerschaftsstreifen, bei Aknenarben oder in Kombination mit Behandlungen wie Microneedling (Plasmaneddling) angewandt werden.
Was sollte nach der PRP – Therapie beachtet werden?
PRP und Lichtschutz
Nach der Injektion von Plättchenreichem Plasma in der Hautarztpraxis Dr. Reytan in Berlin ist ein konsequenter Lichtschutz mit einem LSF 50+ zu betreiben. Der Besuch von Solarien oder intensives Sonnenbaden sollten gemieden werden. Auf Alkohol sollte in den folgenden 2 – 3 Tagen verzichtet werden.